Sport, Spiel und Bewegung für Kinder

Kinderturnen.net ist ein Portal für Eltern, ÜbungsleiterInnen, ErzieherInnen, PädagogInnen, Kindergärtner, Lehrkräfte mit vielen Inhalten zum Turnen, Kinderturnen und Eltern Kind Turnen.

Hier finden Sie eine Sammlung von Spielen (Ballspiele, Kreisspiele, Geburtstagsspiele, Fangspiele, etc.) und Turnübungen, Reime und Zungenbrecher, aber auch viel Fachliteratur wie Turnbücher und empfehlenswerte Turnmusik, Musik und Bücher für Kinder, sowie Brettspiele für Kinder mit und ohne Eltern, für Kindergarten, Schulturnen und Verein.

Turnen bedeutet vielseitiges Bewegen im Sinne der Vielfalt von Körperübungen. Es schließt vielfältige Bewegungs- und Spielformen sowie Gymnastik und zum Teil auch Tanz ein. Oft kommt es zur Gleichsetzung von Turnen und Freizeitsport.

Kinderturnen ist ein Sammelbegriff für einen Bereich des Turnens speziell für junge Menschen. Je nach Alter werden verschiedene Methoden angeboten, die spielerisch die Motorik und Selbsterfahrung fördern, soziale Kontakte ermöglichen und der Prävention von Bewegungsarmut dienen sollen.

Durch Umsetzung bestimmter Handlungsprinzipien soll ein langfristiger Wechsel vom Mitmachen und Mitspielen zum selbstbestimmten Handeln erreicht werden: Offenheit, Aufforderungscharakter, Freiwilligkeit, Zwanglosigkeit, Wahlmöglichkeit/Entscheidungsmöglichkeit, Initiativmöglichkeit. Die sozialen Ziele sind unter anderem Wahrnehmung der Gefühle und Bedürfnisse anderer, Erkennung und Beachtung von Regeln, Fähigkeit zur Gruppenintegration, Umgang mit Misserfolg, Aufbau von Rücksichtnahme und Toleranz. (Quelle: Wikipedia)

Turnbücher fürs Kinderturnen

  • Die 50 besten Kooperationsspiele. (Don Bosco MiniSpielothek)
  • Blitzschnelle Ideen für den Stuhlkreis: Über 140 Fingerspiele, Lieder, Bewegungsimpulse, Klanggeschichten, Rätsel und Fantasiereisen als Pausenfüller, Morgenritual und Abschluss
  • Turnhallenschrank auf – und los!: 100 Spielideen zum Einsatz von Kleingeräten im Sportunterricht der Grundschule
  • Eltern-Turnen mit den Kleinsten: Anleitungen und Anregungen zur Bewegungsförderung mit Kindern von 1-4 Jahren
  • Psychomotorik für Kinder unter 3 Jahren: Entwicklungsförderung durch Bewegung
  • Schlauzwerge singen, klatschen, tanzen in der Krippe: Musikalische Förderung für Kinder von 0-3 Jahren
  • 100 tolle Sport- und Bewegungsspiele, Klasse 1/2
  • Die 50 besten Spiele für ein faires Miteinander (Don Bosco MiniSpielothek)
  • Wo die Regenwürmer husten: Hier bewegt sich was
  • Bewegungsgeschichten: Wir reisen ins Bewegungsland

Turnbücher & Turnmusik fürs Kinderturnen

Bücher rund ums Turnen mit Kindern

  • Die 50 besten Spiele in unruhigen Situationen (Don Bosco MiniSpielothek) Die 50 besten Spiele in unruhigen Situationen (Don Bosco MiniSpielothek)

    Unruhige Situationen im Kindergarten oder in der Grundschule gibt es immer wieder und oft völlig unerwartet. Die Kindergruppe wird zum kribbeligen Ameisenhaufen und an ein „Weiter-wie-Geplant“ ist nicht zu denken. Bewegungsspiele, kleine Fantasiereisen, Streichelgeschichten und Spiele mit magischen Gegenständen helfen den Kindern, ihr inneres Gleichgewicht…

  • Die 50 besten Entspannungsspiele (Don Bosco MiniSpielothek) Die 50 besten Entspannungsspiele (Don Bosco MiniSpielothek)

    Entspannungsspiele sind im hektischen, auch schon für Kinder oft stressbeladenen Alltag nötiger denn je. Nur wer sich zu entspannen weiß, kann Aufgaben bewältigen, Neuem gelassen begegnen und offen auf andere zugehen. (Quelle: Amazon) Buchinformationen Broschiert: 76 Seiten Verlag: Don Bosco Medien; Auflage: 13 (1. Oktober…

  • Wo die Regenwürmer husten: Hier bewegt sich was Wo die Regenwürmer husten: Hier bewegt sich was

    Unter der Erde ist viel mehr los, als man das auf den ersten Blick vermutet: Dort leben nicht nur Regenwürmer! Viele Tiere wie Maulwürfe, Kaninchen, Murmeltiere oder Mäuse wohnen in Höhlen und Gängen und kommen mehr oder weniger häufig auch mal an die Oberfläche. Ameisen…

  • Das Ballspiele-Buch: Rollen, werfen, fangen, zielen – Ballspiele mit Kindern für alle Gelegenheiten Das Ballspiele-Buch: Rollen, werfen, fangen, zielen – Ballspiele mit Kindern für alle Gelegenheiten

    Eine runde Sache für alle, die Spaß an Bewegung haben: Für drinnen und draußen, für kurze Pausen und lange Spielzeiten, für große und kleine Gruppen in Kindergarten, Grundschule, Hort, in der Spielgruppe, der Turnhalle oder zu Hause. Rollen, werfen, fangen, zielen, kicken, balancieren – die…

  • Handbuch Sprachförderung durch Bewegung Handbuch Sprachförderung durch Bewegung

    Kein anderer Bereich steht derzeit so sehr im Mittelpunkt der bildungspolitischen Debatte wie die Sprache. Sprache kann aber nicht isoliert von anderen Bildungsbereichen der Elementarpädagogik gesehen werden. Vor allem Bewegungsaktivitäten bieten viele Chancen, die sprachliche Entwicklung der Kinder zu unterstützen. Statt isolierter Förderprogramme liegt diesem…

  • Hier bewegt sich was: Starke Kinder in Bewegung Hier bewegt sich was: Starke Kinder in Bewegung

    Kinder wollen die Welt entdecken und erobern. Größere und kleinere Fehlschläge, Konflikte, Enttäuschungen, Wut und Frust lassen sich dabei nicht immer vermeiden. Wichtig ist deshalb, dass Kinder auch mit negativen Situationen umzugehen lernen. Bewegung und Sport unterstützen Kinder in ihrer Entwicklung zu starken Persönlichkeiten. Beim…

Turnmusik für Kinder

  • Neue Spiel- und Bewegungslieder – Die schönsten Ideen für Krippe, Kita und Eltern-Kind-Gruppen
  • Jambo Mambo-Neue Hits Zum Tanzen Und Turnen
  • Die 30 besten Kindergartenlieder – Mit Liedtexten zum Mitsingen
  • Kinder Party Karneval
  • Die schönsten KINDERTURNLIEDER zum mitmachen – Turnlieder bekannt vom Mutter-Kind Turnen für das Kinderzimmer, die Kita und die Krabbelgruppe
  • Turnen Macht Spass
  • Die 30 besten Oster- und Frühlingslieder
  • 24 Türchen
  • Turnzwerge, ganz groß!
  • Die 30 besten Faschings- und Karnevalslieder

Spiele fürs Kinderturnen

  • Armer schwarzer Kater Armer schwarzer Kater

    Alle Kinder sitzen im (Stuhl)kreis. Ein Kind wird ausgezählt. Dieses ist der schwarze Kater und darf nun im Kreis herumkrabbeln. Dann krabbelt die Katze zu einem Kind hin und macht „Miau“. Dieses Kind muss nun dem Kater zärtlich über den Kopf streicheln und sagen: „Armer…

  • Sackhüpfen Sackhüpfen

    Jedes Kind bekommt einen alten Sack oder einen großen Müllbeutel. Die Kinder stellen sich in den Sack. Nun müssen die Kinder versuchen, ab einer Startmarkierung bis zu einem beliebig weit entfernten Ziel zu hüpfen. Wer als erster ins Ziel erreicht, hat gewonnen

  • Würstchen schnappen (blind) Würstchen schnappen (blind)

    Man spannt eine Schnur durch das Zimmer oder von Baum zu Baum. Die Schnur muss so hoch hängen, dass die Kinder mit dem Mund die Würstchen schnappen können. Man bindet einige Würstchen an sie Schnur. Nun wird dem ersten Kind mit dem Tuch / Schal…

  • Zehn kleine Zappelmänner Zehn kleine Zappelmänner

    Halten Sie Ihre Hände etwas vom Körper weg, wackeln Sie mit den Fingern und führen Sie die beschriebenen Bewegungen mit den Armen aus Zehn kleine Zappelmänner zappeln hin und her, zehn kleinen Zappelmännern fällt das gar nicht schwer. Zehn kleine Zappelmänner zappeln auf und nieder,…

  • Oben auf des Berges Spitze Oben auf des Berges Spitze

    Oben auf des Berges Spitze Mit einem Finger nach oben zeigen sitzt ein Zwerg mit seiner Mütze. Mit beiden Händen eine Zipfelmütze über dem Kopf bilden Wackelt hin und wackelt her, Mit der „Zipfelmütze“ über dem Kopf wackeln lacht ganz laut und freut sich sehr.…

  • Intervall Fangen Intervall Fangen

    Spiel: Beim Intervall Fangen spielen nur zwei Kinder miteinander. Beide Kinder laufen umher. Das ausgezählte Kind beginnt mit dem Fangen. Das andere Kind läuft dem Fänger währenddessen davon. Sobald der Fänger das andere Kind gefangen hat, wird dieses zu Fänger und der der Fänger zum…

  • Feuer – Wasser – Luft Feuer – Wasser – Luft

    Feuer: Dabei laufen alle Kinder in eine Ecke des Raumes Wasser: Die Kinder müssen irgendwo hochklettern bzw. auf etwas draufsteigen Luft: Die Kinder müssen sich schnell flach auf den Boden legen

  • Ochs vor dem Berg / Ochs am Berg Ochs vor dem Berg / Ochs am Berg

    Alle bis auf ein ausgezähltes Kind stehen auf einer Seite des Spielfeldes. Das ausgezählte Kind (der Ochs) steht an der Wand der gegenüberliegenden Seite. Der Ochs dreht sich von der Gruppe weg und ruft „Eins – zwei – drei – vier – Ochs vor dem…

  • Alle Vöglein fliegen hoch Alle Vöglein fliegen hoch

    Alle Kinder setzen sich auf den Boden oder an einen Tisch. Der Spielleiter fängt nun an mit den Händen auf die Oberschenkel oder den Tisch zu trommeln Die Kinder beginnen auch tu trommeln Der Spielleiter sagt:“Alle Vöglein fliegen hoch“. Nun müssen alle Kinder die Hände…

  • Autorennen Autorennen

    Vorbereitung: Das eine Ende des 5 Meter Fadens wird an den Bleistift / Stock gebunden, das andere Ende der Schnur ans Auto. Spielablauf: Jedes Kind stellt sich an die Startlinie. Beide bekommen den Bleistift / Stock in die Hand. Die Spielzeugautos stehen in 5 Meter…

neueste Spiele, Bücher und Musik

  • Sternstunden – Turnen mit Alltagsmaterialien & Kleingeräten: Fantasievolle Turnstunden kinderleicht… Sternstunden – Turnen mit Alltagsmaterialien & Kleingeräten: Fantasievolle Turnstunden kinderleicht umsetzbar

    Turnen mit leicht verfügbaren Materialien wie Kissen und Wäscheklammern oder Kleingeräten wie Bällen, Reifen und Seilen weckt den Einfallsreichtum aller Kinder! Die perfekt durchdachten Turnstunden der erfolgreichen Sternstunden-Autorin Sybille Bierögel lassen sich mit der Standard-Ausstattung jedes Bewegungsraums umsetzen.Die fantasievollen Themen wie Tiere, Modenschau oder Ritterturnier…

  • Handbuch der Sinneswahrnehmung: Grundlagen einer ganzheitlichen Bildung und Erziehung Handbuch der Sinneswahrnehmung: Grundlagen einer ganzheitlichen Bildung und Erziehung

    Es wird für Kinder heute immer schwerer, ihre Umwelt ganzheitlich und körpernah zu erleben. Mit der komplett aktualisierten Ausgabe ihres Standardwerks eröffnet die Autorin den Lesern Möglichkeiten, dieser Entwicklung gegenzusteuern. Sie verdeutlicht die große Bedeutung ganzheitlicher kindlicher Erfahrungen und gibt konkrete Anregungen für die Praxis.…

  • Handbuch Sprachförderung durch Bewegung Handbuch Sprachförderung durch Bewegung

    Kein anderer Bereich steht derzeit so sehr im Mittelpunkt der bildungspolitischen Debatte wie die Sprache. Sprache kann aber nicht isoliert von anderen Bildungsbereichen der Elementarpädagogik gesehen werden. Vor allem Bewegungsaktivitäten bieten viele Chancen, die sprachliche Entwicklung der Kinder zu unterstützen. Statt isolierter Förderprogramme liegt diesem…

  • Handbuch Bewegungserziehung: Grundlagen für Ausbildung und pädagogische Praxis Handbuch Bewegungserziehung: Grundlagen für Ausbildung und pädagogische Praxis

    Bewegungserziehung ist wichtiger Baustein pädagogischer Arbeit in der Kita. Die Verfasserin stellt ihr erfolgreiches Konzept einer kindorientierten, in den Kindergartenalltag integrierten Bewegungserziehung vor. Zahlreiche praktische Beispiele erleichtern die Umsetzung. Das Handbuch wird durch neueste Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie und Säuglingsforschung ergänzt. (Quelle: Amazon) Gebundene Ausgabe:…

  • Handbuch der Psychomotorik: Theorie und Praxis der psychomotorischen Förderung von… Handbuch der Psychomotorik: Theorie und Praxis der psychomotorischen Förderung von Kindern

    Die psychischen, kognitiven und motorischen Entwicklungen des Kindes stehen nicht nebeneinander, sondern beeinflussen sich gegenseitig. Daher braucht das Kind eine ganzheitliche Förderung. Dies leistet Renate Zimmers Ansatz, der über Bewegungserlebnisse die gesamte Persönlichkeit stabilisiert und Entwicklungsbeeinträchtigungen und motorische Störungen ausgleicht. (Quelle: Amazon) Gebundene Ausgabe: 272…

  • Die 50 besten Spiele für die Feinmotorik (Don Bosco MiniSpielothek) Die 50 besten Spiele für die Feinmotorik (Don Bosco MiniSpielothek)

    Genaues Ausschneiden mit der Schere, einen Stift im Drei-Punkte-Griff halten oder kleine Gegenstände mit dem Pinzettengriff aufnehmen: Für die Schulfähigkeit ist die gezielte Bewegung und präzise Koordination einzelner Körperteile, besonders der Hände, ein wichtiger Baustein. Mit den „“50 besten Spielen für die Feinmotorik““ trainieren die…

  • Die 50 besten Spiele zum Gehirnjogging (Don Bosco MiniSpielothek) Die 50 besten Spiele zum Gehirnjogging (Don Bosco MiniSpielothek)

    Die „Spiele zum Gehirnjogging“ sorgen nicht nur für geistige Fitness und bessere Konzentration, sie zeigen auch, dass sich viele Aufgaben im Team am besten lösen lassen.   Broschiert: 80 Seiten Verlag: Don Bosco Medien; Auflage: 5 (15. August 2005) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3769815335 ISBN-13: 978-3769815337…