Sport, Spiel und Bewegung für Kinder

Kinderturnen.net ist ein Portal für Eltern, ÜbungsleiterInnen, ErzieherInnen, PädagogInnen, Kindergärtner, Lehrkräfte mit vielen Inhalten zum Turnen, Kinderturnen und Eltern Kind Turnen.

Hier finden Sie eine Sammlung von Spielen (Ballspiele, Kreisspiele, Geburtstagsspiele, Fangspiele, etc.) und Turnübungen, Reime und Zungenbrecher, aber auch viel Fachliteratur wie Turnbücher und empfehlenswerte Turnmusik, Musik und Bücher für Kinder, sowie Brettspiele für Kinder mit und ohne Eltern, für Kindergarten, Schulturnen und Verein.

Turnen bedeutet vielseitiges Bewegen im Sinne der Vielfalt von Körperübungen. Es schließt vielfältige Bewegungs- und Spielformen sowie Gymnastik und zum Teil auch Tanz ein. Oft kommt es zur Gleichsetzung von Turnen und Freizeitsport.

Kinderturnen ist ein Sammelbegriff für einen Bereich des Turnens speziell für junge Menschen. Je nach Alter werden verschiedene Methoden angeboten, die spielerisch die Motorik und Selbsterfahrung fördern, soziale Kontakte ermöglichen und der Prävention von Bewegungsarmut dienen sollen.

Durch Umsetzung bestimmter Handlungsprinzipien soll ein langfristiger Wechsel vom Mitmachen und Mitspielen zum selbstbestimmten Handeln erreicht werden: Offenheit, Aufforderungscharakter, Freiwilligkeit, Zwanglosigkeit, Wahlmöglichkeit/Entscheidungsmöglichkeit, Initiativmöglichkeit. Die sozialen Ziele sind unter anderem Wahrnehmung der Gefühle und Bedürfnisse anderer, Erkennung und Beachtung von Regeln, Fähigkeit zur Gruppenintegration, Umgang mit Misserfolg, Aufbau von Rücksichtnahme und Toleranz. (Quelle: Wikipedia)

Turnbücher fürs Kinderturnen

  • Die 50 besten Spiele in unruhigen Situationen (Don Bosco MiniSpielothek)
  • Hier bewegt sich was: Starke Kinder in Bewegung
  • Alle Kinder können turnen
  • Die 50 besten Kennenlernspiele – Don Bosco-MiniSpielothek
  • Sternstunden im Kinderturnen: Fantastisches Erlebnisturnen mit 64 Geräte-Karten
  • Von der Dschungel-Expedition bis zur Abenteuerreise ins Riesenland: 20 fantasievolle Bewegungslandschaften für 3- bis 7-Jährige
  • Schlauzwerge – fühlen, hören, sehen in der Krippe: Wahrnehmungsförderung für Kinder von 0-3 Jahren
  • Das Morgenkreis-Spielebuch. Die schönsten Ideen für Krippe, Kita und Eltern-Kind-Gruppen
  • Turnhits für Krabbelkids
  • Die 50 besten Entspannungsspiele (Don Bosco MiniSpielothek)

Turnbücher & Turnmusik fürs Kinderturnen

Bücher rund ums Turnen mit Kindern

  • Olympische Winterspiele im Kinderturnen – Hier bewegt sich was Olympische Winterspiele im Kinderturnen – Hier bewegt sich was

    Die Olympischen Spiele ziehen weltweit die Menschen in ihren Bann. Dabei geht es nicht nur um sportliche Höchstleistungen, sondern vor allem darum, fremde Länder und Menschen kennen zu lernen, fair und respektvoll miteinander umzugehen sowie Anerkennung für die eigene Leistung zu erhalten. Das Kinderturnen bietet…

  • Die schönsten Turnstunden für Kinder im Vor- und Grundschulalter Die schönsten Turnstunden für Kinder im Vor- und Grundschulalter

    Die schönsten Turnstunden für Kinder im Vor- und Grundschulalter von Karin Schaffner Kurzbeschreibung Dieses Buch stellt über 200 neue Spiel- und Bewegungsideen für Kindergärtner/innen, Übungsleiter/innen und Lehrer/innen vor. Zu deren Umsetzung werden nur wenige, alltägliche Materialien wie Zeitungen, Schwämme und Schraubdeckel benötigt. Die Sammlung umfasst…

  • Hier bewegt sich was: Rollen, Rutschen, Fahren: Eltern-Kind und Kinderturnen in Kindergarten, Schule und Verein Hier bewegt sich was: Rollen, Rutschen, Fahren: Eltern-Kind und Kinderturnen in Kindergarten, Schule und Verein

    Die Pipo-Broschüre liefert eine Auswahl an Bewegungslandschaften und Wahrnehmungsspielen sowie vielen weiteren Anregungen rund um das Thema Rollen, Rutschen, Fahren. Im Vordergrund stehen der Spaß und die Freude an der Bewegung, denn die eingesetzten Materialien besitzen einen hohen Motivationswert. Selbst Bewegungsmuffeln fällt zum Thema Rollbrett…

  • Rund um die Füße – Hier bewegt sich was Rund um die Füße – Hier bewegt sich was

    Sie sind den ganzen Tag über wie in Gefängnisse eingesperrt, die häufig nicht richtig passen – die einen sind zu groß, die anderen zu klein, verformt durch “Vorgängerfüße” usw. Die Folge sind Fußschwächen, die wiederum weitere Beeinträchtigungen und Schädigungen nach sich ziehen können. Diese Pipo-Ausgabe…

  • Projekte in der Krippe: erleben, entdecken, ausprobieren. 32 Ideenkarten mit Begleitheft Projekte in der Krippe: erleben, entdecken, ausprobieren. 32 Ideenkarten mit Begleitheft

    Projektarbeit ist in der Krippe noch keine Selbstverständlichkeit. Dabei äußern schon kleine Kinder sehr deutlich ihre Interessen und finden spannende Themen. Das Begleitheft stellt zum einen theoretische Grundlagen zur Projektarbeit mit Kleinkindern dar: Was bedeutet Projektarbeit eigentlich? Wie findet sich ein geeignetes Projektthema für Kleinkinder?…

  • Bewegungslandschaften im Eltern-Kind-Turnen: 75 Stationskarten für das ganze Jahr Bewegungslandschaften im Eltern-Kind-Turnen: 75 Stationskarten für das ganze Jahr

    Kurzbeschreibung Dieses Werk besteht aus 75 DIN A 5-Karten für 72 Turnstationen. Die Karten können im Eltern-Kind-Turnen von den Übungsleitern den Eltern in der Halle an die Hand gegeben werden, damit diese eigenständig die Turnstationen aufbauen und gegebenenfalls auch betreuen können.Jede Karteikarte enthält auf der…

Turnmusik für Kinder

  • Die 30 besten Lernlieder zum Mitsingen – Kindererziehung mit Musik
  • Singen & Bewegen
  • Die 30 besten Kindergartenlieder – Mit Liedtexten zum Mitsingen
  • Kinder Karneval
  • Turnzwerge, ganz groß!
  • Turnhits für Krabbelkids (CD)
  • CD – Anne Kaffeekanne – 12 Lieder zum Singen, Spielen und Tanzen
  • Die 30 besten Spiel-und Bewegungslieder 2 – Kinderlieder und Babylieder
  • Die 30 besten Faschings- und Karnevalslieder
  • 24 Türchen

Spiele fürs Kinderturnen

  • Schlangenschwanz Schlangenschwanz

    Alle Kinder bilden eine Schlange, indem sie sich hintereinander aufstellen und fest an den Hüften festhalten. Das letzte Kind in der Schlange bekommt ein Tuch in den die Hose(ntasche) gesteckt. Nun muss der Kopf der Schlange versuchen, den Schwanz (das Tuch) zu fangen, ohne dass…

  • Sackhüpfen Sackhüpfen

    Jedes Kind bekommt einen alten Sack oder einen großen Müllbeutel. Die Kinder stellen sich in den Sack. Nun müssen die Kinder versuchen, ab einer Startmarkierung bis zu einem beliebig weit entfernten Ziel zu hüpfen. Wer als erster ins Ziel erreicht, hat gewonnen

  • Hindernis Steigen Hindernis Steigen

    Die Kinder erfahren, dass sie mit verbundenen Augen über die Beine der Mitspieler steigen müssen, die einander gegenüber sitzen. Zuerst darf jedes Kind einen Probelauf mit offenen Augen machen. Dann wiederholt jedes Kind den Fuß-Parcour mit verbundenen Augen.

  • Fischer, Fischer, welche Fahne weht heute? Fischer, Fischer, welche Fahne weht heute?

    Es wird eine Start- und eine Ziellinie festgelegt. Zum Beispiel die enden einer Turnhalle. Alle Kinder stellen sich nebeneinander auf die Startlinie. Ein Kind spielt den Fischer. Dieser stellt sich an die Ziellinie. Alle Kinder an der Startlinie rufen: „Fischer, Fischer, welche Fahne weht heute?„…

  • Löffelspiel Löffelspiel

    Alle Kinder knien im Kreis und verschränken ihre Hände auf dem Rücken In der Mitte liegen kreisförmig angeordnet die Löffel mit den Stielen nach außen. (Ein Löffel weniger als Mitspieler) Der Spielleiter erzählt den Kindern eine Geschichte, in der von Zeit zu Zeit das Wort…

  • Kreishüpfen Kreishüpfen

    Bei diesem Spiel wird an das Ende eines Seiles ein Sandsäckchen oder Kissen gebunden. Danach stellen sich die Kinder im Kreis auf, der Spielleiter steht in der Mitte. Der Spielleiter beginnt nun das Seil um sich zu drehen (am Boden) Die Kinder müssen nun über…

  • Blinde Kuh Blinde Kuh

    Zuerst wählt man einen begrenzten Raum in dem man Spielen will. Einem Kind werden die Augen verbunden. Dieses muss nun blind versuchen die anderen Kinder zu berühren. Wird ein Kind von der blinden Kuh erwischt muss dieses als nächstes die blinde Kuh spielen.

  • Kettenfangen Kettenfangen

    Zu Beginn wird ein Fänger ausgewählt. Alle anderen Teilnehmer laufen davon. Wenn der Fänger ein Kind gefangen hat, muss er diesen an die Hand nehmen. Nun fangen beide gemeinsam, dürfen ihre Hände aber nicht loslassen. Fangen beide wieder ein Kind muss sich dieses an die…

  • Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser? Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser?

    Es wird eine Start- und eine Ziellinie festgelegt. Zum Beispiel die enden einer Turnhalle. Alle Kinder stellen sich nebeneinander auf die Startlinie. Ein Kind spielt den Fischer. Dieser stellt sich an die Ziellinie. Alle Kinder an der Startlinie rufen: „Fischer, Fischer, wie tief ist das…

  • Gruppen bilden Gruppen bilden

    Alle Kinder bewegen sich durch den Raum. Der Gruppenleiter nennt eine Haarfarbe, ein Kleidungsstück etc. Nun müssen sich die Kinder mit diesen Eigenschaften zusammenfinden.

neueste Spiele, Bücher und Musik

  • Sternstunden – Turnen mit Alltagsmaterialien & Kleingeräten: Fantasievolle Turnstunden kinderleicht… Sternstunden – Turnen mit Alltagsmaterialien & Kleingeräten: Fantasievolle Turnstunden kinderleicht umsetzbar

    Turnen mit leicht verfügbaren Materialien wie Kissen und Wäscheklammern oder Kleingeräten wie Bällen, Reifen und Seilen weckt den Einfallsreichtum aller Kinder! Die perfekt durchdachten Turnstunden der erfolgreichen Sternstunden-Autorin Sybille Bierögel lassen sich mit der Standard-Ausstattung jedes Bewegungsraums umsetzen.Die fantasievollen Themen wie Tiere, Modenschau oder Ritterturnier…

  • Handbuch der Sinneswahrnehmung: Grundlagen einer ganzheitlichen Bildung und Erziehung Handbuch der Sinneswahrnehmung: Grundlagen einer ganzheitlichen Bildung und Erziehung

    Es wird für Kinder heute immer schwerer, ihre Umwelt ganzheitlich und körpernah zu erleben. Mit der komplett aktualisierten Ausgabe ihres Standardwerks eröffnet die Autorin den Lesern Möglichkeiten, dieser Entwicklung gegenzusteuern. Sie verdeutlicht die große Bedeutung ganzheitlicher kindlicher Erfahrungen und gibt konkrete Anregungen für die Praxis.…

  • Handbuch Sprachförderung durch Bewegung Handbuch Sprachförderung durch Bewegung

    Kein anderer Bereich steht derzeit so sehr im Mittelpunkt der bildungspolitischen Debatte wie die Sprache. Sprache kann aber nicht isoliert von anderen Bildungsbereichen der Elementarpädagogik gesehen werden. Vor allem Bewegungsaktivitäten bieten viele Chancen, die sprachliche Entwicklung der Kinder zu unterstützen. Statt isolierter Förderprogramme liegt diesem…

  • Handbuch Bewegungserziehung: Grundlagen für Ausbildung und pädagogische Praxis Handbuch Bewegungserziehung: Grundlagen für Ausbildung und pädagogische Praxis

    Bewegungserziehung ist wichtiger Baustein pädagogischer Arbeit in der Kita. Die Verfasserin stellt ihr erfolgreiches Konzept einer kindorientierten, in den Kindergartenalltag integrierten Bewegungserziehung vor. Zahlreiche praktische Beispiele erleichtern die Umsetzung. Das Handbuch wird durch neueste Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie und Säuglingsforschung ergänzt. (Quelle: Amazon) Gebundene Ausgabe:…

  • Handbuch der Psychomotorik: Theorie und Praxis der psychomotorischen Förderung von… Handbuch der Psychomotorik: Theorie und Praxis der psychomotorischen Förderung von Kindern

    Die psychischen, kognitiven und motorischen Entwicklungen des Kindes stehen nicht nebeneinander, sondern beeinflussen sich gegenseitig. Daher braucht das Kind eine ganzheitliche Förderung. Dies leistet Renate Zimmers Ansatz, der über Bewegungserlebnisse die gesamte Persönlichkeit stabilisiert und Entwicklungsbeeinträchtigungen und motorische Störungen ausgleicht. (Quelle: Amazon) Gebundene Ausgabe: 272…

  • Die 50 besten Spiele für die Feinmotorik (Don Bosco MiniSpielothek) Die 50 besten Spiele für die Feinmotorik (Don Bosco MiniSpielothek)

    Genaues Ausschneiden mit der Schere, einen Stift im Drei-Punkte-Griff halten oder kleine Gegenstände mit dem Pinzettengriff aufnehmen: Für die Schulfähigkeit ist die gezielte Bewegung und präzise Koordination einzelner Körperteile, besonders der Hände, ein wichtiger Baustein. Mit den „“50 besten Spielen für die Feinmotorik““ trainieren die…

  • Die 50 besten Spiele zum Gehirnjogging (Don Bosco MiniSpielothek) Die 50 besten Spiele zum Gehirnjogging (Don Bosco MiniSpielothek)

    Die „Spiele zum Gehirnjogging“ sorgen nicht nur für geistige Fitness und bessere Konzentration, sie zeigen auch, dass sich viele Aufgaben im Team am besten lösen lassen.   Broschiert: 80 Seiten Verlag: Don Bosco Medien; Auflage: 5 (15. August 2005) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3769815335 ISBN-13: 978-3769815337…