Stationskarten - Kinderturnen

Bücher und Stationskarten, Stationenlernen, Lernzirkel und Geräteaufbau im Kinderturnen

Phantasievolle Bewegungslandschaften für Kindergarten- und Vorschulkinder: 75 Stationskarten für das ganze Jahr

Phantasievolle Bewegungslandschaften für Kindergarten- und Vorschulkinder: 75 Stationskarten für das ganze Jahr Kurzbeschreibung Die Förderung motorischer und kognitiver Fähigkeiten kann nicht früh genug beginnen! Idealerweise geschieht dies in Form abwechslungsreicher und für Kinder abenteuerlich gestalteter Bewegungslandschaften. Diese Stationskarten basieren auf langjähriger Erfahrung der Autorinnen und erfüllen alle Kriterien. Die Sammlung beinhaltet 75 Geräteaufbauten, die in 12 Bewegungslandschaften eingeteilt sind. Die Themen sind in den Jahreskreis eingebunden und erlauben stets einen Bezug zu den aktuellen jahreszeitlichen Ereignissen. Der Aufbau ist so strukturiert, dass Kinder im Alter von 3-6…

Sternstunden im Erlebnisturnen: Spannende Turnstunden für Kinder in Grundschule, Sek I, Ganztag und Verein – mit 64 Gerätekarten, 44 kompletten Stundenbildern und umfangreichen Fotobeispielen

Sternstunden im Erlebnisturnen: Spannende Turnstunden für Kinder in Grundschule, Sek I, Ganztag und Verein – mit 64 Gerätekarten, 44 kompletten Stundenbildern und umfangreichen Fotobeispielen Kurzbeschreibung Fantasievolle Sportstunden im attraktiven Ringordner! „Sternstunden im Erlebnisturnen“ bietet umfangreiches, praktisch erprobtes Sportstunden-Material für Kinder. Grundlage zum Aufbau abwechslungsreicher Themenstunden sind fantasievolle Anregungen direkt aus der Erlebniswelt der Kinder: Sie werden zu Agenten im Team von James Bond, nehmen am Astronautentraining teil, begeben sich auf die Spuren des Yeti oder in den Safaripark. Spannende Geschichten und Impulse sorgen für Spaß und Action bei den Kindern und machen Lust auf Bewegung. Ganz nebenbei werden viele…

Fantasievolle Bewegungslandschaften: 32 Ideenkarten fürs Kinderturnen

Fantasievolle Bewegungslandschaften: 32 Ideenkarten fürs Kinderturnen Kurz rein schauen und gleich loslegen! Die praktischen Karteikarten ermöglichen durch die übersichtliche und anschauliche Darstellung eine schnelle Umsetzung im pädagogischen Alltag. Zu den vier Themen Freizeitspaß, Märchen und Geschichten, Zukunft und Zeitmaschine werden kreative und praxiserprobte Bewegungslandschaften für den Übungsleiter zugänglich gemacht. Ein idealer Begleiter für das Kinderturnen in der Kita und im Verein. Taschenbuch: 32 Seiten Verlag: Verlag Herder; Auflage: 1 (9. Januar 2013) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3451326671 ISBN-13: 978-3451326677

Sternstunden im Kleinkindturnen (Ordner): Fantasievolle Turnstunden für Kinder von 1-5 Jahren in Eltern-Kind-Gruppen

Sternstunden im Kleinkindturnen (Ordner): Fantasievolle Turnstunden für Kinder von 1-5 Jahren in Eltern-Kind-Gruppen Ein Praxisordner mit 37 kreativen und schnell umsetzbaren Turnstundenbildern für Kinder von 1 bis 5 Jahren: Jedes Konzept ist einzeln herausnehmbar und kann mit den passenden Gerätekarten in der Halle oder im Gymnastikraum schnell und strukturiert umgesetzt werden. Fantasievolle Geräteaufbauten, spannende Spiele und zahlreiche Lieder bieten den Kindern viele neue Bewegungsanreize.Sternstunden endlich auch für die Kleinsten! Nach den erfolgreichen Sternstunden-Ordnern "Kinderturnen" und Erlebnisturnen für die Altersbereiche Kiga, Grund- und weiterführende Schule wird nun die Lücke…

Sport an Stationen Spezial Leichtathletik 1-4: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1-4 (Stationentraining Grundschule Sport)

Sport an Stationen Spezial Leichtathletik 1-4: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1-4 (Stationentraining Grundschule Sport) Stationentraining Leichtathletik Einer der zentralen Bereiche des Sportunterrichts in der Grundschule ist die Leichtathletik. Sie erhalten mit diesem Band Materialien zum Stationenlernen im Bereich Leichtathletik, mit deren Hilfe Sie wichtige Lerninhalte vermitteln und die Kinder gleichzeitig zum selbstständigen Lernen im Sportunterricht animieren. Freiarbeit im Sportunterricht Die Kinder bewegen sich beim bewährten Stationentraining im Sportunterricht selbstständig von Station zu Station und versuchen sich an unterschiedlichen Aufgaben aus dem Bereich Leichtathletik. Natürlich sind verschiedene Möglichkeiten zur Differenzierung…

Sport an Stationen SPEZIAL Turnen 1-4: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1-4 (Stationentraining Grundschule Sport)

Sport an Stationen SPEZIAL Turnen 1-4: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1-4 (Stationentraining Grundschule Sport) Turnen in der Grundschule Das Turnen ist fester Bestandteil des Sportunterrichts in der Grundschule, sei es Bodenturnen oder Geräteturnen. Der vorliegende Band liefert Ihnen die perfekte Möglichkeiten, Ihren Schülern die unterschiedlichen Facetten des Turnens kindgerecht und mit Spaß näherzubringen! Spaß an der Bewegung An erster Stelle stehen im Sportunterricht natürlich die Sicherheit der Kinder und ihr Spaß an der Bewegung. Die Stationtrainings vermitteln Ihren Schülern beim Turnen auf der Matte, am Reck oder auf dem…

Herbst to go – Kita-Praxis-Karten für den Morgenkreis

Herbst to go – Kita-Praxis-Karten für den Morgenkreis Elke Gulden und Bettina Scheer haben ihre Schatztruhe für den Morgenkreis im Herbst geöffnet! Herausgekommen sind 34 originelle Spielanregungen auf praktischen Karten zum Mitnehmen in den Kreis. Da wird gesungen, gesprungen, gereimt, geklatscht und gehüpft, und spätestens bei den Miniklanggeschichten sind alle müden Geister wieder wach. Die Themen: Herbstwetter, Hexen und Gespenster, Erntezeit, Tiere im Herbst und Laternenglanz. Über Elke Gulden Elke Gulden ist Tanzpädagogin und staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin sowie Yogalehrerin. Sie unterrichtet seit vielen…

Eltern-Kind-Turnstunden für das ganze Jahr: Stationskarten zur Bewegungsförderung von 1-4-Jährigen

Eltern-Kind-Turnstunden für das ganze Jahr: Stationskarten zur Bewegungsförderung von 1-4-Jährigen Kurzinformation Das Buch von Julia Schmidt richtet sich an all diejenigen, die eine Eltern-Kind-Turnstunde betreuen und leiten oder diese planen - qualifizierte Übungsleiter oder Erzieherinnen, aber auch Mütter, die eine solche Turnstunde durchführen. In insgesamt 40 themenorientierten Turnstunden erhält der Übungsleiter Anregungen für eine komplette Übungseinheit mit Kindern und Eltern. Jede Stunde ist in sich geschlossen, genauso gut können aber auch einzelne Teile entnommen und anders zusammengesetzt werden. Das umfangreiche Buch für Übungsleiter wird ergänzt…

Sternstunden – Kinder bewegen den Globus (Ordner): Fremde Länder in fantasievollen Turnstunden in Kindergarten und Grundschule erleben – mit farbigen Gerätekarten und Stundenbildern

Sternstunden – Kinder bewegen den Globus (Ordner): Fremde Länder in fantasievollen Turnstunden in Kindergarten und Grundschule erleben – mit farbigen Gerätekarten und Stundenbildern Kurzbeschreibung Eine Mischung aus traditionellen Spielen, landestypischen Bewegungseinheiten und einfallsreichen Gerätekombinationen machen die Kinder in bewegten Aktionen mit fremden Ländern bekannt und wecken damit ihr Interesse an den Weltkulturen und den Menschen, die dort leben. Wiederum ist ein attraktiver Sternstunden-Praxisordner entstanden: Über 300 vorwiegend vierfarbige Fotos, Kopiervorlagen für Reisepässe, Fahrkarten, Urkunden, Kartenmaterial und die mit einzeln entnehmbaren Fotokarten dokumentierten Geräteaufbauten machen die Umsetzung leicht und bringen schon beim Durchblättern Spaß. In fantasievollen Stundenbildern zum Herausnehmen…

Sternstunden im Kinderturnen: Fantastisches Erlebnisturnen mit 64 Geräte-Karten

Sternstunden im Kinderturnen: Fantastisches Erlebnisturnen mit 64 Geräte-Karten Kurzbeschreibung Ringen und Raufen in der Piratenschule, Urlaub in Bad Wackeldorf, Kunststücke in der Zirkus-Turnmanege ... Die Autorinnen verleihen bekannten Turngeräten neuen Schwung: Der Barren wird zum Kletterberg, der Weichboden zum Seepferdchen-Meer und mit dem Flizzibrett gehts mit Schwung zur Feuerwehrstunde. Fantasievolle Gerätelandschaften regen Kinder auf kreative Weise zu Bewegung an, sodass sie mit allen Sinnen aktiv am Spielgeschehen teilnehmen und in ihrer Entwicklung ganzheitlich gefördert werden. Der Praxisordner ermöglicht ErzieherInnen, LehrerInnen und ÜbungsleiterInnen ohne…