Fangspiele - Kinderturnen

Fangspiele fürs Kinderturnen. Ziele von Fangspielen sind meist Schnelligkeit, Ausdauer und Stehvermögen. Oft benötigen die Kinder eine schnelle Reaktionsfähigkeit welche durch Fangspiele trainiert wird. Auch Fairness untereinander und die Konzentrationsfähigkeit kann gelehrt werden.

Die heiße Kartoffel

Die heiße Kartoffel Alle Kinder verteilen sich im Raum. Ein Kind hat den Ball (die heiße Kartoffel) in der Hand. Die Musik wird gestartet. Nun laufen alle Kinder umher. Das Kind mit dem Ball (die heiße Kartoffel) gibt oder wirft diesen einem anderen Kind zu. Der Ball (die heiße Kartoffel) muss nun immer so schnell als möglich von Kind zu Kind weiter durchgereicht werden. Schnell, weil die Kartoffel ja heiß ist. Am besten ruft das Kind mit der…

Fangen

Fangen Unter allen Kindern wird ein Fänger bestimmt. Alle anderen Kinder müssen weglaufen Um ein Kind zu fangen muss der Fänger ein Kind berühren. Das gefangene Kind wechselt mit dem Fänger die Rolle. Das gefangene Kind ist nun Fänger und der vorherige Fänger muss wie alle anderen Kinder davonlaufen. Bei größeren Gruppen können auch mehrere Fänger bestimmt werden, dann ist es aber sinnvoll, wenn die Fänger eindeutig gekennzeichnet sind. D.h. sie ziehen sich ein Trikot über…

Kettenfangen

Kettenfangen Zu Beginn wird ein Fänger ausgewählt. Alle anderen Teilnehmer laufen davon. Wenn der Fänger ein Kind gefangen hat, muss er diesen an die Hand nehmen. Nun fangen beide gemeinsam, dürfen ihre Hände aber nicht loslassen. Fangen beide wieder ein Kind muss sich dieses an die Kette hängen und ihr die Hand geben. Es entsteht so nach und nach eine Kette mit Fängern. Es wird so lange gefangen, bis alle Kinder bis auf eines gefangen sind.…

Klammerfangen

Klammerfangen Aus der Gruppe wird ein oder mehrere Fänger bestimmt Jeder Fänger bekommt 10 Wäscheklammern ans T-Shirts geklammert. Nun müssen die Fänger versuchen, die anderen Mitspieler zu fangen, indem Sie den weglaufenden Kindern eine Wäscheklammer an die Kleidung klammern. Wenn alle gefangen wurden oder alle Wäschklammern verteilt sind ist das Spiel zu Ende. Bei mehreren Fängern kann auch jeder Fänger eine eigene Wäscheklammerfarbe bekommen, z.B.: 10 grüne, 10 rote und 10 blaue Wäscheklammern. Gewonnen hat dann…

Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser?

Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser? Es wird eine Start- und eine Ziellinie festgelegt. Zum Beispiel die enden einer Turnhalle. Alle Kinder stellen sich nebeneinander auf die Startlinie. Ein Kind spielt den Fischer. Dieser stellt sich an die Ziellinie. Alle Kinder an der Startlinie rufen: "Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser?" Daraufhin antwortet der Fischer "2 Kilometer tief!" (Die Tiefe ist beliebig, also egal ob 3 Zentimeter, 7 Meter, oder mehrere Kilometer. Dann Fragen die Kinder an der Startlinie: "Wie…

Hüte sammeln / Hüte fangen

Hüte sammeln / Hüte fangen Jedes Kind setzt sich einen Hut auf. Dann wird ein Fänger ausgezählt. Dieses Kind muss nun versuchen, den anderen Kindern den Hut vom Kopf zu klauen. Wurde ein Hut gefangen muss das Kind den Hut auf seinen und stapeln. Sieger ist das Kind, das es am längsten schafft, seinen Hut aufzubehalten.

Versteinern

Versteinern Ein Kind (oder Erwachsener) ist die Steinhexe. Sie jagt alle anderen Kinder.. Wenn die Steinhexe ein Kind berührt, muss dieses zu Stein werden, also versteinern. Das Kind stellt sich dann mit zu Seite ausgestreckten Armen und gespreizten Beinen hin. Alle Kinder, die nicht zu Stein geworden sind, dürfen die versteinerten aber "erlösen", indem sie unter den Beinen der versteinerten durchkrabbeln. (Natürlich darf während des Erlösens nicht von der Hexe abgeschlagen werden). Ist die Gruppe groß…

Ballontanz

Ballontanz Jedes Kind bekommt einen Luftballon an ein Fußgelenk gebunden. Sobald die Musik startet, versucht jedes Kind den Luftballon eines andern Kindes zu zertreten. Ziel ist es so gut wie möglich auf den eigenen Luftballon aufzupassen.

klassisches Fangen

klassisches Fangen Eine Kind wird ausgezählt. Der Ausgezählte ist der erste Fänger und muss alle anderen fangen. Das Kind das von ihm abgeschlagen wird, ist raus. Das Kind welches als letztes gefangen wird ist neuer Fänger. Alternativ kann Fangen auch ohne ausscheiden gespielt werden. Somit ist zuletzt gefangener der neue Fänger. Der vorherige Fänger darf in dieser Runde nicht gefangen werden und darf sich ausruhen.

Ochs vor dem Berg / Ochs am Berg

Ochs vor dem Berg / Ochs am Berg Alle bis auf ein ausgezähltes Kind stehen auf einer Seite des Spielfeldes. Das ausgezählte Kind (der Ochs) steht an der Wand der gegenüberliegenden Seite. Der Ochs dreht sich von der Gruppe weg und ruft "Eins - zwei - drei - vier - Ochs vor dem Berg" und dreht sich so schnell als Möglich um! Während dessen versucht die Gruppe sich in Richtung des gegenüberliegenden Spielfeldrandes zu bewegen. Bei dem Wort "um" müssen alle aus der…