Sie sind den ganzen Tag über wie in Gefängnisse eingesperrt, die häufig nicht richtig passen – die einen sind zu groß, die anderen zu klein, verformt durch “Vorgängerfüße” usw. Die Folge sind Fußschwächen, die wiederum weitere Beeinträchtigungen und Schädigungen nach sich ziehen können. Diese Pipo-Ausgabe rückt daher diese häufig vernachlässigten Körperteile in den Mittelpunkt. Neben wertvollen Hintergrundinformationen über (Kinder-)Füße finden sich in diesem Heft viele Spielideen, Übungen, Bewegungsgeschichten und-spiele, die die Fußmuskulatur kräftigen und für…
In der Vorweihnachtszeit, im Winter, hecken Turn-Wichtel, also Kinder und ihre Eltern im Eltern-Kind-Turnen oder Kinderturnen, Überraschungen aus: Im Großgerätebereich - versehen mit vielen Kopiervorlagen - helfen alle dem Weihnachtsmann "In der Wichtelwerkstatt", und die Bewegungsgeschichte spielt "Im Wald der Wichtel". Des Weiteren finden Sie Musik-Stopp-Spiele im Winterland und als Kleingerät wird der Pezziball mit Partnerübungen vorgestellt. Die Reihe "Hier bewegt sich was" beschäftigt sich mit der frühkindlichen Bewegungserziehung. Jedes Heft enthält die Rubriken Fingerspiele,…
Bildung soll heutzutage möglichst früh ansetzen, spätestens im Kindergarten. Dabei muss man jedoch beachten, dass kleine Kinder nicht lernen, indem man ihnen Wissen einpaukt. Je jünger Kinder sind, desto mehr sind sie beim Erwerb von Erkenntnissen auf Handlung, also auf Bewegung, angewiesen. Bis zum Ende der Grundschulzeit ist das Lernen über Bewegung für das Entstehen kognitiver Fähigkeiten von großer Bedeutung. Deshalb stellen wir in diesem Pipo-Heft Bewegungsanregungen vor, die durch den kreativen Umgang mit Zahlen…
Wenn wir über Wahrnehmung reden, denken wir meist an Sehen, Hören, Riechen, Tasten oder Schmecken. Kaum jemandem jedoch ist die große Bedeutung der Körperwahrnehmung bewusst. Ohne funktionierende Körperwahrnehmung sind selbst alltägliche, eigentlich automatisierte Bewegungsabläufe wie Gehen oder Radfahren nicht möglich. Aus dem Erleben des eigenen Körpers mit allen Sinnen (in erster Linie Tastsinn, Gleichgewichtssinn und Tiefensensibilität) entwickelt sich das Körperbewusstsein, welches großen Einfluss auf Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl hat. Kinder mit gutem Körperbewusstsein sind nicht nur…
Helau und Alaaf! Fasching, Fastnacht, Karneval, 5. Jahreszeit – es gibt viele Begriffe für diese fröhliche Zeit und es gibt ebenso viele verschiedene Faschingsbräuche. Eines haben jedoch alle gemein, egal ob in Köln, Mainz, Venedig, Rio oder anderswo: Verkleidungen und Masken spielen eine große Rolle und es wird ausgelassen gefeiert. An Fasching dürfen die Kinder häufig verkleidet in die Turnstunde, in die Schule oder in den Kindergarten kommen. Daraus ergeben sich viele Möglichkeiten um in…
Die Pipo-Broschüre liefert eine Auswahl an Bewegungslandschaften und Wahrnehmungsspielen sowie vielen weiteren Anregungen rund um das Thema Rollen, Rutschen, Fahren. Im Vordergrund stehen der Spaß und die Freude an der Bewegung, denn die eingesetzten Materialien besitzen einen hohen Motivationswert. Selbst Bewegungsmuffeln fällt zum Thema Rollbrett immer etwas ein und auch Teppichfliesen regen zum Experimentieren an. Selbstverständlich finden sich auch in dieser Ausgabe wieder Anregungen für alle Altersgruppen vom Kleinkinderbereich bis zu den Grundschulkindern von Kindergarten…
Kinder laufen viel und gern, denn Laufen ist für sie eine gute Möglichkeit, ihren natürlichen Bewegungsdrang zu stillen. Ein gesundes Kind legt täglich einige Kilometer zurück und stärkt so u. a. sein Herz-Kreislauf- und sein Immunsystem. Leider laufen Kinder heutzutage im Alltag immer weniger. Dabei macht Laufen Spaß und hält fit! Das zeigen die vielen fantasievollen Bewegungsanregungen dieses Pipo-Heftes. Neben rasanten Fangspielen, spannenden Bewegungsgeschichten, gar nicht eintönigen Dauerlaufspielen und vielen interessanten Praxistipps, zeigt das Pipo-Heft…
Bereits seit 25 Jahren sorgen die Bücher aus der PIPO-Reihe vierteljährlich mit neuen, fantasievollen Bewegungsanregungen dafür, dass in den Turnstunden keine Langeweile aufkommt. Nicht nur äußerlich haben sich die PIPOs seit den ersten Ausgaben verändert – auch inhaltlich präsentieren sie sich immer wieder neu, mit aktuellen Themen aus der Erlebnis- und Erfahrungswelt von Kindern. In dieser Jubiläumsausgabe der beliebten Reihe stellt das aktuelle Autorenteam seine ausgewählten Lieblingsspiele vor. Außerdem haben wir einige der schönsten Beiträge…