Bücher - Kinderturnen

Klettern und balancieren in der Kita: Übungen und Spiele für Motorik, Gleichgewicht und Selbstvertrauen

Klettern und balancieren in der Kita: Übungen und Spiele für Motorik, Gleichgewicht und Selbstvertrauen Kopfüber in schwingelige Abenteuer - Kita-Kinder stellen ihre Welt gern auf den Kopf! Ob ebenerdig oder auf einfachen Höhen, in diesem Buch finden Sie zahlreiche kreative Bewegungsangebote, die Körperkoordination und Körpergefühl spielerisch fördern. Erfahren Sie, wie Sie Schwungtuch, Stühle und Alltagsmaterialien zu einem aufregenden Kletterparcours kombinieren und wie Sie den Kindern ohne viel Aufwand Möglichkeiten zum Klettern und Balancieren bieten. Ganz gleich, ob drinnen oder draußen – mit den zahlreichen Spielideen und den passenden Sicherheitstipps…

Turnen macht schlau! – Hier bewegt sich was

Turnen macht schlau! – Hier bewegt sich was Bildung soll heutzutage möglichst früh ansetzen, spätestens im Kindergarten. Dabei muss man jedoch beachten, dass kleine Kinder nicht lernen, indem man ihnen Wissen einpaukt. Je jünger Kinder sind, desto mehr sind sie beim Erwerb von Erkenntnissen auf Handlung, also auf Bewegung, angewiesen. Bis zum Ende der Grundschulzeit ist das Lernen über Bewegung für das Entstehen kognitiver Fähigkeiten von großer Bedeutung. Deshalb stellen wir in diesem Pipo-Heft Bewegungsanregungen vor, die durch den kreativen Umgang mit Zahlen…

Das Bewegungskonzept Elfriede Hengstenbergs: Die innere Aufrichtung des Kindes aus eigenem Antrieb (Mit Kindern wachsen)

Das Bewegungskonzept Elfriede Hengstenbergs: Die innere Aufrichtung des Kindes aus eigenem Antrieb (Mit Kindern wachsen) An den Hengstenberg-Spiel- und Bewegungsgeräten finden Kinder die Möglichkeit, ihr Vertrauen zu sich selbst zu stärken oder neu aufzubauen. Es ist überraschend, wie sicher und selbstverständlich Kinder rückwärts und sogar mit geschlossenen Augen die Balancierstangen entlanggehen – Erwachsene haben oft Mühe, überhaupt oben zu bleiben. Kim Traxler stellt in diesem Buch Elfriede Hengstenberg, den Weg zu ihrem Bewegungskonzept und ihre in diesem Zusammenhang wichtigsten Wegbegleiter vor. Eine Skizze von Elfriede Hengstenbergs pädagogischem Konzept rundet den…

Das Beste aus 100 PIPOs – Hier bewegt sich was

Das Beste aus 100 PIPOs – Hier bewegt sich was Bereits seit 25 Jahren sorgen die Bücher aus der PIPO-Reihe vierteljährlich mit neuen, fantasievollen Bewegungsanregungen dafür, dass in den Turnstunden keine Langeweile aufkommt. Nicht nur äußerlich haben sich die PIPOs seit den ersten Ausgaben verändert – auch inhaltlich präsentieren sie sich immer wieder neu, mit aktuellen Themen aus der Erlebnis- und Erfahrungswelt von Kindern. In dieser Jubiläumsausgabe der beliebten Reihe stellt das aktuelle Autorenteam seine ausgewählten Lieblingsspiele vor. Außerdem haben wir einige der schönsten Beiträge…

Über 100 Praxisideen zur psychomotorischen Förderung für Kinder unter drei Jahren

Über 100 Praxisideen zur psychomotorischen Förderung für Kinder unter drei Jahren Die über 100 Praxisideen sind aus eigener mehrjähriger Berufserfahrung der beiden Autorinnen zusammengestellt und daher auch mit Kindern unter Drei gut umsetzbar. Der große Praxisteil des Buches ist in übersichtliche Themenbereiche aufgeteilt, zu dem es jeweils mehrere anschauliche Spiel- und Fördermöglichkeiten gibt. Die Autorinnen ziehen hierbei immer wieder eine Brücke zur sensomotorischen Entwicklung der Kinder, benennen mögliche Wirkungsfaktoren, geben weitere Impulse und hilfreiche Tipps zur Umsetzung. Der kurze Theorieteil beleuchtet ergänzend die entwicklungspsychologischen Aspekte und…

Die Sinne wecken und fördern: Wahrnehmung fördern – Auffälligkeiten erkennen

Die Sinne wecken und fördern: Wahrnehmung fördern – Auffälligkeiten erkennen Dieses Buches hilft Erziehern, Fragen zu visuellen, auditiven, taktilen, vestibulären und propriozeptiven Wahrnehmungsstörungen zu beantworten. Prägnante Theorie, hilfreiche Tipps und dazu jede Menge praktischer Angebote helfen, therapeutische Fördermaßnahmen zu unterstützen und die Wahrnehmung zu schulen. (Quelle: Amazon) Über die Autorin Ulrike Blucha ist Erzieherin, freigestellte Leiterin einer integrativen Tagesstätte und Autorin von Praxismaterialien und zahlreichen Beiträgen in pädagogischen Zeitschriften. Meggi Schuler ist Erzieherin und Heilpädagogin. (Quelle: Amazon) Buchinformationen   Taschenbuch: 128 Seiten Verlag: Verlag Herder;…

Starke Kinder in Bewegung – Hier bewegt sich was

Starke Kinder in Bewegung – Hier bewegt sich was Kinder wollen die Welt entdecken und erobern. Größere und kleinere Fehlschläge, Konflikte, Enttäuschungen, Wut und Frust lassen sich dabei nicht immer vermeiden. Wichtig ist deshalb, dass Kinder auch mit negativen Situationen umzugehen lernen. Bewegung und Sport unterstützen Kinder in ihrer Entwicklung zu starken Persönlichkeiten. Beim Toben, Klettern, Balancieren usw. loten sie ihre Grenzen aus und gewinnen eine Vorstellung von sich selbst und ihren Fähigkeiten. In der Gruppe lernen sie, andere zu respektieren und sich gemeinsam…

Die 50 besten Wahrnehmungsspiele (Don Bosco MiniSpielothek)

Die 50 besten Wahrnehmungsspiele (Don Bosco MiniSpielothek) Diese preiswerte von Andrea Erkert verfasste Sammlung mit den 50 besten Wahrnehmungsspielen bietet eine vielfältige Sinneskost zur Wahrnehmungs- und Sinnesförderung. Mit dabei: Klassiker wie der Wäschesack zur Ertasten von Gegenständen, der Tischpusteparcours und viele neue Ideen wie die Zungenrechenmaschine, Tischgeräusche raten und die Sonne finden. Broschiert: 72 Seiten Verlag: Don Bosco Medien; Auflage: 12 (1. Oktober 2008) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3769816137 ISBN-13: 978-3769816136 Größe und/oder Gewicht: 10,3 x 1,5 x 15,5 cm  

Die 50 besten Spiele für mehr Selbstvertrauen (Don Bosco MiniSpielothek)

Die 50 besten Spiele für mehr Selbstvertrauen (Don Bosco MiniSpielothek) Ängstlichen Kindern hilft es, im Spiel mit anderen die Wirklichkeit vorwegzunehmen und dabei sich selbst und seine tatsächlichen Kräfte auszuprobieren. Hier sind die 50 besten Spiele, die ein vertrauensvolles Gruppenklima bereiten und es den Kindern ermöglichen, ihre eigenen Potenziale und die der anderen besser wahrzunehmen. Die fantasievollen Anregungen, um sich selbst etwas zuzutrauen, helfen dabei, jeden Tag ein kleines Stück mutiger zu werden, Unsicherheiten abzulegen und ein gutes Selbstwertgefühl zu entwickeln. (Quelle: Amazon) Buchinformationen Broschiert:…

Mini-Shows für Zirkuskinder: 12 schnell umsetzbare Zirkus-Programme

Mini-Shows für Zirkuskinder: 12 schnell umsetzbare Zirkus-Programme Diese Mini-Mitmach-Programme begeistern Kinder und PädagogInnen gleichermaßen: Statt einer Projektwoche lässt sich auch spontan ein Zirkusnachmittag oder eine Spielstunde ohne viel Aufwand gestalten. Fertig ausgearbeitete Shows zu verschiedenen Themen enthalten einfache, fantasievolle und abwechslungsreiche Nummern aus Bereichen wie Clownerie, Akrobatik oder Zauberei. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Aktionen für Miniartisten ab 3 Jahren bis zum Schulalter. Klare Anleitungen, Ablaufpläne, Orga-Tipps und ausformulierte Überleitungen machen den schnellen Einsatz in der Praxis zum Kinderspiel! Mit diesen Zirkus-Mini-Programmen…