Bewegungslandschaften im Eltern-Kind-Turnen: 75 Stationskarten für das ganze Jahrhier kaufen
Informationen zu Bewegungslandschaften im Eltern-Kind-Turnen: 75 Stationskarten für das ganze Jahr
Name:
Bewegungslandschaften im Eltern-Kind-Turnen: 75 Stationskarten für das ganze Jahr
Bewegungslandschaften im Eltern-Kind-Turnen: 75 Stationskarten für das ganze Jahr
Kategorie:
Bewegungslandschaften im Eltern-Kind-Turnen: 75 Stationskarten für das ganze Jahrhier kaufen

Kurzbeschreibung

Dieses Werk besteht aus 75 DIN A 5-Karten für 72 Turnstationen. Die Karten können im Eltern-Kind-Turnen von den Übungsleitern den Eltern in der Halle an die Hand gegeben werden, damit diese eigenständig die Turnstationen aufbauen und gegebenenfalls auch betreuen können.Jede Karteikarte enthält auf der Vorderseite den Namen der Station, die benötigten Geräte und Materialien, eine Aufbauanleitung sowie eine Aubauskizze. Auf der Rückseite befinden sich die geförderten Grundtätigkeiten, die Bewegungsaufgaben sowie Hinweise zur Hilfestellung.

Pro Monat wird eine jahreszeitbezogene Bewegungslandschaft mit jeweils 6 Einzelstationen angeboten. Z. B. zum Thema März „Bei den Osterhasen“, Thema Juni „Auf die Sommerwiese“ oder Thema Oktober „Tiere im Herbst.“ — Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.

Klappentext

Die typische Situation im Eltern-Kind-Turnen sieht wie folgt aus: Eine stark beanspruchte Übungsleiterin, viele ungeduldige Kinder und zahlreiche Eltern, die beim Aufbau der Turngeräte gerne helfen würden, aber nicht wissen, wie die Stationen aussehen sollen. Diese Kartensammlung schafft Abhilfe: Dank der 75 Stationskarten und der drei allgemeinen Karten können die Eltern nicht nur den Aufbau der Turnstationen tatkräftig unterstützen, sondern auch die Bewegungsaufgabe erklären und Hilfestellung leisten. Jede Karteikarte enthält auf der Vorderseite Angaben zu den benötigten Geräten und Materialien, eine Aufbauanleitung und eine übersichtliche Aufbauskizze. Auf der Rückseite sind die Bewegungsaufgaben sowie die Formen der Hilfestellung erläutert. — Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.

Über den Autor

Constanze Grüger ist Übungsleitern für Eltern-Kind-Turnen und Kinderturnen. Seit vielen Jahren ist sie in der Aus- und Fortbildung von Übungsleiter/innen, Erzieher/innen und Sportlehrer/innen tätig. Darüber hinaus hat sie Lehraufträge am Institut für Bewegungswissenschaften und Sport der Universität Flensburg. — Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.

Buchinformation

  • Geschenkartikel: 75 Seiten
  • Verlag: Limpert; Auflage: 2., unveränderte Auflage. (7. September 2009)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 378531793X
  • ISBN-13: 978-3785317938
  • Größe und/oder Gewicht: 21 x 14,8 x 1,6 cm