Buchbeschreibung Kleinkinderturnen ganz groß: Drei- bis siebenjährige Kinder erleben Bewegung und Spiel in Verein, Grundschule und Kindergarten. Kleinkinderturnen ist ein fröhliches, gesundes und an den Bedürfnissen der Kinder orientiertes Bewegungsangebot. Bunte, abwechslungsreiche Angebote lassen die Turnstunden zu erlebnisreichen Abenteuern werden, bei denen die Kinder sich kreativ und fantasievoll mit ihrer Umwelt auseinandersetzen können. Aber nicht nur in den Turn- und Sport-vereinen werden Bewegungsangebote für Kinder gemacht, auch in den Kinder-gärten und Grund-schulen gehören Spielen und…
Kurzbeschreibung Dieser Kartensatz bietet Ihnen: 29 farbige stabile Stationskarten mit einer Fülle an Informationen, zur Gestaltung von spannenden Erlebnislandschaften in Turnhallen; Großformatphotos, zahlreiche Abbildungen mit Variationsmöglichkeiten, sowie Anregungen und Anleitungen zum Stationsaufbau und zur Unterrichtsgestaltung; Turngerätekombinationen, die weit über den Turnunterricht hinausgehende Ziele berücksichtigen und allen Benutzern extrem viel Spaß und Freude bereiten. Endlich! Bauen Sie fantasievolle Bewegungsstationen im Handumdrehen auf! Produktinformationen Nicht gebunden: 64 Seiten Verlag: Hofmann, Schorndorf; Auflage: 2., unveränderte Auflage. Loseblattausgabe. (Januar…
Die Pipo-Broschüre liefert eine Auswahl an Bewegungslandschaften und Wahrnehmungsspielen sowie vielen weiteren Anregungen rund um das Thema Rollen, Rutschen, Fahren. Im Vordergrund stehen der Spaß und die Freude an der Bewegung, denn die eingesetzten Materialien besitzen einen hohen Motivationswert. Selbst Bewegungsmuffeln fällt zum Thema Rollbrett immer etwas ein und auch Teppichfliesen regen zum Experimentieren an. Selbstverständlich finden sich auch in dieser Ausgabe wieder Anregungen für alle Altersgruppen vom Kleinkinderbereich bis zu den Grundschulkindern von Kindergarten…
Bewegungs-Stundenbilder für Kinder: 30 motopädagogische Stundenbilder, die an den Fähigkeiten, Bedürfnissen und Interessen der Kinder ansetzen erst in der Eltern-Kind-Gruppe (ab 1 Jahr), später in der Kindergruppe (ab 3 Jahren) aber immer entscheiden die Kinder selbst, ob, wie und wie lange sie mit den Materialien wie Schachteln, Rollbrettern, Wolle oder Zeitungspapier umgehen wollen. Die Motopädagogin Susanne Baur lädt Kinder dazu ein, sich über Spiel und Bewegung selbst zu spüren und wahrzunehmen. Über vielfältige Erfahrungsmöglichkeiten lernt…
Kurzbeschreibung Kleine Spiele sind nicht nur sehr beliebt und haben damit einen hohen Motivations- und Aufforderungscharakter, sondern lassen sich auch universell und gezielt im Schul- wie Vereinssport einsetzen: zum Aufwärmen, zum Entspannen, zum Schulen von motorischen Fertigkeiten und konditionellen Fähigkeiten, zum Erlernen von sozialen Kompetenzen, als Pausenhof- und Freizeitspiele etc.Kleine Spiele sind die Basis jeglichen Sportunterrichts in Kindergarten, Schule, Verein und anderen Einrichtungen, in denen gemeinsam Sport getrieben wird. Kleine Spiele eignen sich zum Stundeneinstieg,…
Kurzbeschreibung Kinder erkunden im Spiel ihre Umgebung und lernen so jeden Tag etwas Neues. Das Buch versteht sich als prall gefüllter "Werkzeugkasten" mit einem breit gefächerten Spiel- und Lernangebot. Ob "Gedächtniskünstler", "Schwammdrücken" oder "Vermummte Runde" - hier finden sich für jeden Monat passende Ideen und Anregungen für Kinder von 3 bis zu 11 Jahren. Leicht verständliche Spielbeschreibungen und didaktisch methodische Hinweise sind genauso hilfreich wie die praktische Übersicht mit Angaben zum Spielort, benötigtem Material, Altersgruppe,…
Kurzbeschreibung Das Aufwärmen ist nicht nur ein physischer, sondern auch ein psychischer Prozess. Wenn es gelingt, durch eine geschickt ausgewählte Folge von Spiel- und Übungsformen die Sportgruppe (Klasse, Riege o.ä.) zu motivieren, sie -anzuheizen-, dann ist dies schon ein wichtiger Bestandteil einer gut gelungenen Sportstunde! Als (vorläufiger) Abschluss der Schriftenreihe "1000... Spiel- und Übungsformen in..." von WALTER BUCHER liegt nun auch eine Übungssammlung zum Einlaufen und Aufwärmen vor. Zwar wurde dieses Werk als letztes verfasst,…
Kinder brauchen Bewegung - sie toben, rennen und klettern von Natur aus gerne. Das Heft "Toben und Entspannen" bietet zahlreiche Anregungen, um dem Bewegungsdrang der Kinder gerecht zu werden. Dabei wird auch auf die richtige Balance von Anspannung und Entspannung geachtet, d. h., es gibt viele Ideen sowohl für bewegungsintensive als auch entspannende Spiele. Egal ob für Kleinkinder oder Grundschulkinder, "Toben und Entspannen" bietet viele Spielideen für Eltern, Erzieherinnen und Übungsleiterinnen. Über den Autor Nicole…
Verstaubt, verrostet und oft lange Zeit ungenützt stehen viele Geräte in den hintersten Ecken von dunklen Geräteräumen. Schade, denn mit etwas Fantasie sind der Bewegungsvielfalt beim Balancieren, Klettern, Fliegen, Drehen, Rutschen, Gleiten und Kooperieren keine Grenzen gesetzt. Die 10. Auflage im neuen Layout mit vielen neuen Ideen für alle Alters- und Könnensstufen ist eine wahre Fundgrube. (Quelle: Amazon) Broschiert: 248 Seiten Verlag: Hofmann, Schorndorf; Auflage: 10., komplett überarbeitete Auflage. (Oktober 2010) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3778062905…
Dieses Buch bietet Eltern und BetreuerInnen, die Kleinkindern ein fröhliches, gesundes und an ihren Bedürfnissen orientiertes Bewegungsangebot unterbreiten wollen, zahlreiche spielerische Anleitungen und Anregungen. So werden ohne großen organisatorischen Aufwand eine Fülle von pfiffigen Bewegungserfahrungen ermöglicht. Die LeserInnen sind imstande, schon nach einem kurzen Durchblättern die ersten Übungen zu beginnen. Aber auch eine kurze Darstellung der wichtigsten theoretischen Grundlagen des Kleinkinderturnens, auf welchem der praktische Teil aufbaut, findet ihren Platz. Darauf folgen zahlreiche, nach Zielsetzungen…
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.