Das Kinderspiel des Jahres wird jährlich seit 2001 vom Verein Spiel des Jahres e. V. verliehen. Er löste den seit 1989 regelmäßig vergebenen Sonderpreis Kinderspiel ab.
Spielbeschreibung Ein schön gestaltetes Spiel, das für Kinder geeignet ist, die in Gemeinschaftsspielen schon ein wenig geübt sind und auch bereits ein wenig Geduld erworben haben. Bei diesem Spiel ist immer ein Mitspieler aktiv, die anderen beobachten das Geschehen. Sehr durchdacht ist, dass sowohl Merkfähigkeiten trainiert werden (ähnlich wie bei Memory) aber auch die Geschicklichkeit gefragt ist. Das lockert das Spiel sehr auf. Die Motive entsprechen dem Original, allerdings wirkt das ganze durch die schwarzweiß…
Spielbeschreibung "Buuuh!" Ganz oben in der Ruine wohnt ein Geist. Leise schleichen die Kinder durchs Gemäuer, um ihn zu erschrecken. Aber die Würfel sind verzaubert und schwups, sind die Kinder selber Geister. Sie stülpen dann einen Geist aus Holz über eine Holzspielfigur und eine zauberhafte Magnetkraft verbindet sie. Wer ist wer? Jetzt muss man sich merken, unter welchem Geist welche Figur steckt, und man braucht Glück beim Würfeln, um zuerst die letzte Treppenstufe der Ruine…
Spielbeschreibung Forschen, entdecken, zuordnen: Der Forscherdrang wird immer intensiver. Kinder wollen wissen, wie und warum etwas passiert. Alles was sie auseinander- und zusammenbauen können, ist spannendes Spielzeug. Das Gedächtnis wird langsam aufgebaut und damit ein zunächst vages Gefühl für Zeit. Bisher gelernte Fähigkeiten werden verfeinert, so lernen Kinder nun beispielsweise Mischfarben und Feinheiten wie Hell und Dunkel zu unterscheiden. Jetzt sind sie auch bereit Detailbetrachtungen zu machen, das schult Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Konzentration. Sprachliche Fähigkeiten…
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.