Turnbücher - Kinderturnen

Fachbücher fürs Mutter Kind Turnen, Eltern Kind Turnen & Kinderturnen.

Kleinkinderturnen mit Fantasie: Themenstunden. 10 Modellstunden für das Kinderturnen mit 3-6-jährigen Kindern

Kleinkinderturnen mit Fantasie: Themenstunden. 10 Modellstunden für das Kinderturnen mit 3-6-jährigen Kindern Kurzbeschreibung: In diesem Buch werden Themenstunden für Kinder von 3-8 Jahren vorgestellt. Themen wie Ritter , Bauernhof , Zirkus und viele weitere sind mit Spielen, Bewegungsgeschichten, kompletten Bewegungslandschaften und Liedern so aufgebaut, dass sie eine ganze Turnstunde ausfüllen. Die Themen werden nicht nur fantasievoll in der Turnhalle umgesetzt, sondern motivieren die Kinder, sich einzubringen und mit Freude mitzuturnen. Mit diesen Modellstunden kann man den Kindern wirklich unvergessliche Stunden bereiten. Dabei ist das Buch sehr übersichtlich…

Kleine Knirpse – große Sprünge: Bewegungsspiele für Krippe, Kita und Kinderturnen

Kleine Knirpse – große Sprünge: Bewegungsspiele für Krippe, Kita und Kinderturnen Kurzbeschreibung Bewegtes Lernen mit Kindern im Krippenalter: lebendige Bewegungsspiele, einfache Bewegungsbaustellen, fröhliche Kreistanzlieder und ruhigere Angebote zum Staunen und Stillwerden. In ihrem neuen Praxisbuch zum bewegten Lernen stellt Antje Suhr eine Vielzahl kreativer Bewegungsaufgaben für Kinder bis 4 Jahren vor. Mit Alltagsgegenständen wie Fliegenklatschen, Socken, Bierdeckeln und vielen anderen Materialien, die in jeder Kita vorhanden sind, entdecken die Kinder spielerisch-bewegt ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten und entwickeln diese Schritt für Schritt weiter. Das Angebot reicht dabei…

Blitzschnelle Ideen für den Stuhlkreis: Über 140 Fingerspiele, Lieder, Bewegungsimpulse, Klanggeschichten, Rätsel und Fantasiereisen als Pausenfüller, Morgenritual und Abschluss

Blitzschnelle Ideen für den Stuhlkreis: Über 140 Fingerspiele, Lieder, Bewegungsimpulse, Klanggeschichten, Rätsel und Fantasiereisen als Pausenfüller, Morgenritual und Abschluss Wer kennt sie nicht, die 10 Minuten, die es trotz guter Vorbereitung schnell und sinnvoll zu füllen gilt - als Übergang zwischen zwei geplanten Aktivitäten, bei der Begrüßung oder vor dem Abschied. Christa Baumann sorgt mit ihren Ideen in all diesen Situationen für Abhilfe in einem für die Kinder bekannten Rahmen: dem Stuhlkreis. Mit den Liedern, Fingerspielen, einfühlsamen Klanggeschichten, Rätseln oder Reimen, witzigen Lügengeschichten, beruhigenden Fantasiereisen oder kurzen Spielen zu verschiedenen Themen lassen sich kleine…

Kinderturnen is(s)t gesund

Kinderturnen is(s)t gesund Kurzbeschreibung Kinderturnen is(s)t gesund... oder Spielen, Turnen, Toben, Lernen rund um das Thema Gesunde Ernährung in der Kinderturnstunde. Gesunde Ernährung und Bewegung ist durch veränderte Lebensbedingungen ein zentrales Thema unserer heutigen Gesellschaft geworden und gewinnt in der Entwicklung unserer Kinder zu nehmend eine größere Bedeutung. Auch im Kinderturnclub ist dies ein wichtiges Thema, wo ließen sich da nicht am besten Lerninhalte und Bewegung in spielerischer Form verknüpfen, als im Kindertunen. Kleine Abenteuergeschichten rund um das…

Wir schaukeln, bauen, balancieren: Motopädagogische Stundenbilder für Eltern-Kind-Gruppen, Kiga und Sportverein

Wir schaukeln, bauen, balancieren: Motopädagogische Stundenbilder für Eltern-Kind-Gruppen, Kiga und Sportverein Bewegungs-Stundenbilder für Kinder: 30 motopädagogische Stundenbilder, die an den Fähigkeiten, Bedürfnissen und Interessen der Kinder ansetzen erst in der Eltern-Kind-Gruppe (ab 1 Jahr), später in der Kindergruppe (ab 3 Jahren) aber immer entscheiden die Kinder selbst, ob, wie und wie lange sie mit den Materialien wie Schachteln, Rollbrettern, Wolle oder Zeitungspapier umgehen wollen. Die Motopädagogin Susanne Baur lädt Kinder dazu ein, sich über Spiel und Bewegung selbst zu spüren und wahrzunehmen. Über vielfältige Erfahrungsmöglichkeiten lernt…

Kinder turnen. Helfen und Sichern

Kinder turnen. Helfen und Sichern Das Helfen im Turnen bietet ungeahnte Möglichkeiten, Beiträge für die physische, kognitive, psychische und soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu leisten, wenn ... ja wenn es den Kindern angeboten und gelehrt wird, dass sie sich untereinander selbst helfen! Dies ist das erste Buch, das erläutert, warum Helfen so wertvoll ist, wie Helfen methodisch erarbeitet werden kann und wie Kinderhilfegebung aussehen soll. Taschenbuch: 224 Seiten Verlag: Meyer & Meyer Sport; Sprache: Deutsch ISBN-10: 3891248083 ISBN-13:…

Komm ins Mutter-und-Kind – Turnen: 51 praktische Übungseinheiten

Komm ins Mutter-und-Kind – Turnen: 51 praktische Übungseinheiten Kurzbeschreibung Elburg Riz legt hiermit eines der wenigen Bücher zum Thema Eltern-und-Kind-Turnen auf dem deutschsprachigen Buchmarkt vor. Das Kind hat durch den mitturnenden Elternteil weit größere Chancen zur harmonischen Entfaltung: Was für den Nichteingeweihten wie normales Turnen aussieht, bedeutet für Eltern und Kind viel mehr. In der Beziehung zur Mutter/zum Vater entwickelt das Kind seine Beziehungen zur Welt. Ziel ist es, das Verhältnis Eltern(Welt)-Kind zu festigen und zu vertiefen. Das Angebot der Übungen ist in…

1000 Spiel- und Übungsformen zum Aufwärmen

1000 Spiel- und Übungsformen zum Aufwärmen Kurzbeschreibung Das Aufwärmen ist nicht nur ein physischer, sondern auch ein psychischer Prozess. Wenn es gelingt, durch eine geschickt ausgewählte Folge von Spiel- und Übungsformen die Sportgruppe (Klasse, Riege o.ä.) zu motivieren, sie -anzuheizen-, dann ist dies schon ein wichtiger Bestandteil einer gut gelungenen Sportstunde! Als (vorläufiger) Abschluss der Schriftenreihe "1000... Spiel- und Übungsformen in..." von WALTER BUCHER liegt nun auch eine Übungssammlung zum Einlaufen und Aufwärmen vor. Zwar wurde dieses Werk als letztes verfasst,…

Kinder und Eltern turnen: 1 – 2jährige und 3 – 6jährige Kinder turnen gemeinsam mit ihren Eltern

Kinder und Eltern turnen: 1 – 2jährige und 3 – 6jährige Kinder turnen gemeinsam mit ihren Eltern Kurzbeschreibung: Eltern und Kinder erleben Bewegung und Spiel im fröhlichen Miteinander, die Eltern sind nicht länger nur Begleiter oder Hilfeleistende für ihre Kinder, sondern werden zu jeder Zeit aktiv in den Stundenablauf integriert und an allen Handlungen und Unterrichtsschritten beteiligt. Gerade im engagierten Miteinander liegt die Besonderheit dieses Konzepts, das sich an die Ausbildungsrichtlinien der Deutschen Turnerjugend anlehnt und an den Bedürfnissen und Interessen von Eltern und Kindern orientiert, denn das Eltern-Kind-Turnen lebt von den…

Erlebnislandschaften in der Turnhalle: Ein praktisches Handbuch für Spiel, Spaß und Abenteuer in Schule, Verein und Freizeit

Erlebnislandschaften in der Turnhalle: Ein praktisches Handbuch für Spiel, Spaß und Abenteuer in Schule, Verein und Freizeit Buchbeschreibung Aus altbekannten Turngeräten lassen sich neue phantasievolle Erlebnislandschaften zaubern, die Kinder ebenso wie Erwachsene begeistern und zur Bewegung anregen. Das Turnen wird wieder zum Erlebnis. Kein mühevolles Erlernen normierter Bewegungen, sondern spielerisches, freiwilliges Bewegen stehen im Vordergrund. Spaß, Freude und Motivation entstehen aus dem freiwilligen Tun. Ziel ist es, ein praktisches Handbuch anzubieten, welches sich durch eine Fülle von Ideen auszeichnet und Anregung für die unterschiedlichsten Bewegungsstunden sein kann. Die Praxisanregungen und Zeichnungen bilden…