Zum Seilspringen benötigt man ein Seil und mindesten drei Mitspieler. Zwei Kinder, oder Erwachsene halten das Seil am jeweils anderen Ende und schwingen es vorsichtig im Kreis. Das Kind / Die Kinder müssen dann über das Seil springen. Wie viel Sprünge schafft jedes Kind? Wie viel Seilrunden schafft die Gruppe? Wer schafft es auf einem Bein über das Seil zu springen und wie oft?
Spielablauf: Ein Kind spielt das Virus, die anderen Kinder sind die im Körper herum schwimmenden roten Blutkörperchen. Das Virus versucht, die anderen Kinder durch Berührung mit einem Schaumgummiball anzustecken (nicht durch werfen des Balles). Ein Kind, das angesteckt wurde, bleibt unmittelbar an seiner Stelle stehen und "hustet". Jedes infizierte, erstarrte Kind kann jedoch wieder geheilt werden: Dazu muss es durch zwei andere, gesunde Blutkörperchen an die Hände genommen werden. Die Kinder müssen mit Ihren Händen…
Spiel: Beim Intervall Fangen spielen nur zwei Kinder miteinander. Beide Kinder laufen umher. Das ausgezählte Kind beginnt mit dem Fangen. Das andere Kind läuft dem Fänger währenddessen davon. Sobald der Fänger das andere Kind gefangen hat, wird dieses zu Fänger und der der Fänger zum Verfolgten. Spielvarianten: Die Kinder können sich auch nur auf einem Bein Hüpfend fangen. Oder der Verfolgte darf die Gangart für die nächste Rund bestimmen, wie ein Huhn, wie ein Känguru,…
Halten Sie Ihre Hände etwas vom Körper weg, wackeln Sie mit den Fingern und führen Sie die beschriebenen Bewegungen mit den Armen aus Zehn kleine Zappelmänner zappeln hin und her, zehn kleinen Zappelmännern fällt das gar nicht schwer. Zehn kleine Zappelmänner zappeln auf und nieder, zehn kleine Zappelmänner tun das immer wieder. Zehn kleine Zappelmänner zappeln ringsherum, zehn kleine Zappelmänner, die sind gar nicht dumm. Zehn kleine Zappelmänner spielen gern Versteck, zehn kleine Zappelmänner sind…
Dies ist der Daumen Knuddeldick, das sieht man auf den ersten Blick. und macht das Kind ein Fäustchen, kriecht Knuddeldick ins Häuschen. Mit dem Daumen wackeln, dann eine Faust bilden und den Daumen hineinstecken Der Zeigefinger, der ist klug, der droht, wenn jemand Böses tut. bringt unser Kind zum Lachen beim Kille-kille machen. Mit dem Zeigefinger wackeln, drohen, dann den Finger krümmen und das Kind damit kitzeln Der dritte ist der größte hier, viel länger…
Alle meine Fingerlein wollen einmal Tiere sein mit den Fingern wackeln Dieser Daumen dick und rund ist ein großer Schäferhund. den Daumen ausstrecken Der Zeigefinger ist das stolze Pferd, ist bei dem Reiter sehr begehrt. den Zeigefinger ausstrecken Der Mittelfinger ist die bunte Kuh, die macht immer muh muh muh. den Mittelfinger ausstrecken Der Ringfinger ist der Ziegenbock, mit dem langen Zottelrock. den Ringfinger ausstrecken Und das kleine Fingerlein, das soll unser Lämmchen sein. den…
Ein Fisch, der schwimmt im großen Meer. Die Handflächen aufeinander legen Schwimmt in den Wellen hin und her. Die Hände bewegen sich hin und her Schwimmt tief hinunter und hinauf, Die Hände hoch und runter bewegen und taucht dann wieder auf. Die Hände über den Kopf halten Klappt auf das Maul und schnappt nach Luft, Die Hände auseinander und wieder zusammen klappen taucht wieder ein - blubb, blubb, blubb, blubb. Die Hände schnell wieder nach…
Es spielen immer zwei Kinder gegeneinander. Jedes Kind bekommt drei Bierdeckel. Ziel ist es eine festgelegte Strecke so schnell als möglich nur auf den 3 Bierdeckeln zurückzulegen. Dazu wirft das Kind die Bierdeckel in Schrittweite vor sich und stellt sich darauf. Jetzt muss das Kind versuchen den freiliegenden Deckel von hinten aufzunehmen und wieder nach vorne zu werfen usw.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.