Schlagwort: lustig

Ballontanz

Ballontanz Jedes Kind bekommt einen Luftballon an ein Fußgelenk gebunden. Sobald die Musik startet, versucht jedes Kind den Luftballon eines andern Kindes zu zertreten. Ziel ist es so gut wie möglich auf den eigenen Luftballon aufzupassen.

Eierlaufen

Eierlaufen Zwei Kinder stellen sich an eine Startlinie. Eine Hand kommt auf den Rücken, in die  andere Hand bekommen die Kinder den Esslöffel mit einem Ei darauf. Bei Los laufen die Kinder so schnell aber auch vorsichtig als möglich zu einem Ziel. Dort schnell umdrehen und wieder zurück an die Startlinie. Wenn ein Kind sein Ei fallen lässt muss es wieder von Startlinie beginnen. Das Kind das als erstes mit heilem Ei im Ziel ist hat…

Sackhüpfen

Sackhüpfen Jedes Kind bekommt einen alten Sack oder einen großen Müllbeutel. Die Kinder stellen sich in den Sack. Nun müssen die Kinder versuchen, ab einer Startmarkierung bis zu einem beliebig weit entfernten Ziel zu hüpfen. Wer als erster ins Ziel erreicht, hat gewonnen

Apfelfischen

Apfelfischen Vorbereitung: Man stellt zwei große mit (kaltem) Wasser gefüllte Schüsseln auf einen Tisch.In jede Schüssel kommt ein Apfel, oder anderes Obst. Spielregeln: Aus allen Kindern werden 2 Team zusammengestellt. pro Runde ist je ein Kind eines Team an der Reihe. Die Kinder versuchen auf  "Los" nur mit dem Mund den Apfel aus dem Wasser zu fischen. Wurde ein Apfel mit dem Mund aus dem Wasser gefischt, wird ein neuer Apfel ins Wasser gelegt und eine…

Armer schwarzer Kater

Armer schwarzer Kater Alle Kinder sitzen im (Stuhl)kreis. Ein Kind wird ausgezählt. Dieses ist der schwarze Kater und darf nun im Kreis herumkrabbeln. Dann krabbelt die Katze zu einem Kind hin und macht „Miau“. Dieses Kind muss nun dem Kater zärtlich über den Kopf streicheln und sagen: „Armer schwarzer Kater“. Wichtig ist, dass das Kind nicht lachen darf! Wenn das Kind das geschafft hat, ohne zu lachen, muss es der Kater beim nächsten Kind versuchen. Um das Spiel…

Tiere raten

Tiere raten Ein Kind wird Ausgezählt. Das Kind bekommt ein Tierbild auf seinen Rücken geheftet, dass es selbst nicht sehen kann, welches Tier abgebildet ist. Die anderen Kinder machen nun dieses Tier vor. Das Kind mit der Karte auf dem Rücken muss erraten um welches Tier es sich handelt. Es darf dabei aber nicht gesprochen werden!

Händeknoten

Händeknoten Alle Kinder stellen sich im Kreis auf. Alle strecken die Hände in die Mitte des Kreises und schließen die Augen. Jede Hand muss sich eine Hand eines anderen Kindes suchen und festhalten. Sobald alle Hände vergeben sind, werden die Augen geöffnet. Nun müssen die Kinder versuchen den Händeknoten der entstanden ist zu entwirren, jedoch ohne eine Hand loszulassen. Am Ende des Spiels muss der Händeknoten komplett gelöst sein und ein Kreis entstehen.

Schokoladenessen

Schokoladenessen Vorbereitung: Die Schokolade wird in das Zeitungspapier gewickelt und die Enden mit Tesafilm befestigt. Alle Kinder setzen sich um einen Tisch. Die eingepackte Schokolade, Mütze, Schal, Handschuhe, Messer und/oder Gabel liegen in die Mitte des Tisches bereit. Regeln: Das jüngste Kind beginnt zu würfeln. Jedes Kind, das einen 1er oder einen 6er würfelt, muss sich so schnell als möglich die Mütze, den Schal und die Handschuhe anziehen und Messer und/oder Gabel in die Hand nehmen.…

Moleküle

Moleküle Alle Kinder bewegen sich zu Musik durch den Raum. Der Spielleiter nennt irgendwann eine beliebige Zahl. z.B. 5. Nun müssen sich alle Kinder in 5er Gruppen zu Molekülen zusammenfügen, indem sie sich zusammenstellen oder an den Händen fassen. Haben sich alle Molekülgruppen zusammengefunden, bewegen sich wieder alle Kinder durch den Raum. Der Gruppenleiter kann auch andere Aufgaben geben. Beispielsweise alle Kinder die rote T-Shirts tragen, die gleiche Haarfarbe haben... usw.

Die Hühner auf der Stange

Die Hühner auf der Stange Fünf Kinder stellen sich auf eine Turnbank. Aufgabe ist es nun, ohne die Bank zu verlassen, sich nach einer neuen Reihenfolge aufzustellen. z.B. nach Alter, nach Größe; bestimmte Namenreihenfolge. Für ältere Kinder kann die Bank auch umgedreht werden.

Wollknäuel Netz

Wollknäuel Netz Alle Kinder setzen sich in einen Kreis. Ein Kind beginnt. Dieses nennt seinen Namen, hält das Ende des Wollknäuels fest und wirft dieses einem anderen Kind zu. Dieses Kind nennt nun auch seinen Namen, hält ebenfalls den Faden fest und wirft seinerseits das Knäuel weiter. Dies geht solange bis alle miteinander verbunden sind, oder das Wollknäul zu Ende ist.

Kommando Pimperle

Kommando Pimperle Ein Kind wird ausgezählt. Dieses wird zum Kommandant Pimperle ernannt. Die restlichen Kinder versuchen alle Befehle des Kommandanten auszuführen. Es gibt fünf Kommandos: Kommando Pimperle: mit dem Zeigefinger auf die Tischkante klopfen. Kommando Flach: die ausgestreckten Hände werden flach auf den Tisch gelegt. Kommando Hoch: die ausgestreckten Hände werden hochkant auf den Tisch gelegt. Kommando Faust: die Hände werden als Faust auf den Tisch gelegt Kommando Turm: Krallenartig werden die Hände auf den Tisch gelegt.…

Topfschlagen

Topfschlagen Ein Kind wird ausgezählt. Diesem werden die die Augen verbunden. Im Raum wird ein Topf umgedreht, unter dem Süßigkeiten versteckt sind. Nun wird der Topf im Raum versteckt. Zum Beispiel unter einem Tisch. Das zu Beginn gewählte Kind bekommt einen Kochlöffel in die Hand. Es muss nun versuchen den Topf mit dem Kochlöffel zu finden, indem es mit dem Kochlöffel auf den Boden schlägt. Die anderen Kinder können Tips abgeben, indem sie zum Beispiel heiß…

Blinde Kuh

Blinde Kuh Zuerst wählt man einen begrenzten Raum in dem man Spielen will. Einem Kind werden die Augen verbunden. Dieses muss nun blind versuchen die anderen Kinder zu berühren. Wird ein Kind von der blinden Kuh erwischt muss dieses als nächstes die blinde Kuh spielen.

Reise nach Jerusalem

Reise nach Jerusalem Bis auf einen, bekommt jeder Teilnehmer einen Stuhl. Die Stühle werden in einen Kreis gestellt, Lehne nach innen - die Sitzseite nach außen. Aufbau: Alle Kinder bis auf ein Kind bekommen einen Stuhl. Alle Stühle an zu einem Kreis zusammengestellt, so dass die Sitzfläche nach außen zeigt und sich die Lehnen in die Mitte. Regeln Alle Kinder stellen sich um die Stühle herum auf. Die Musik wird gestartet und alle beginnen sich im Uhrzeigersinn um…

Die heiße Kartoffel

Die heiße Kartoffel Alle Kinder verteilen sich im Raum. Ein Kind hat den Ball (die heiße Kartoffel) in der Hand. Die Musik wird gestartet. Nun laufen alle Kinder umher. Das Kind mit dem Ball (die heiße Kartoffel) gibt oder wirft diesen einem anderen Kind zu. Der Ball (die heiße Kartoffel) muss nun immer so schnell als möglich von Kind zu Kind weiter durchgereicht werden. Schnell, weil die Kartoffel ja heiß ist. Am besten ruft das Kind mit der…

Alle Vöglein fliegen hoch

Alle Vöglein fliegen hoch Alle Kinder setzen sich auf den Boden oder an einen Tisch. Der Spielleiter fängt nun an mit den Händen auf die Oberschenkel oder den Tisch zu trommeln Die Kinder beginnen auch tu trommeln Der Spielleiter sagt:"Alle Vöglein fliegen hoch". Nun müssen alle Kinder die Hände in die Luft strecken, da Vögel fliegen können. Der Spielleiter ruft als nächstes verschiedene Ding die fliegen können, oder auch nicht. Ruft er etwas, das fliegen kann müssen alle Kinder…

Luftballon Schlange

Luftballon Schlange Jedes Kind bekommt einen aufgeblasenen Luftballon Alle Kinder stellen sich in einer Reihe auf. Ballons werden nun zwischen Bauch des Rücken der Vorderen und Hinderen Kindes in der Schlange geklemmt. Ist die Schlange komplett, kann sie sich langsam in Bewegung versetzen... ohne einen Ballon zu verlieren!

Hänschen piep einmal

Hänschen piep einmal Alle Kinder sitzen in einem (Stuhl-)Kreis. Ein Kind wird ausgezählt und setzt sich mit verbundenen Augen in den Kreis. Nun wechseln alle Kinder auf den Stühlen ihren Platz Das Kind in der Mitte geht nun auf ein Kind zu und sagt: "Hänschen piep einmal" Das Kind auf dem Stuhl sagt: "piep" Das Kind in der Mitte muss nun erraten welches Freund gepiept hat.

Schuhhaufen

Schuhhaufen Die Kinder setzen sich in einen Kreis. Dann ziehen alle ihre Turnschuhe aus. Die Schuhe kommen alle in die Mitte des Kreises. Dann nimmt sich jedes Kind einen (nicht den eigenen) Schuh aus der Mitte. Ziel ist es dasjenige Kind zu finden, dem der Schuh gehört.

Flaschendrehen

Flaschendrehen Alle Kinder setzen sich in einen Kreis. In der Mitte liegt eine leere Flasche. Ein Kind beginnt und wählt eine einfache Aufgabe wie bsw: 5x auf einem Bein springen 10x im Kreis drehen einen Purzelbaum machen Nun dreht das Kind die Flasche in der Mitte. Das Kind auf das der Flaschenhals zeigt muss diese Aufgabe nun ausführen. Danach darf dieses Kind eine Aufgabe stellen und die Flasche drehen.